Dr. Mehnaz ADIB SHAYBANI

  +43 699 10 41 82 88

Urlaub: 12.07. - 28.07.2021

Dr. Claudia Frank, MSc

 +43 664 621 46 29

Akupunktur

Akupunktur-Nadeln

Die Akupunktur stammt ursprünglich aus dem Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), erfuhr aber speziell in Europa eine eigenständige Entwicklung. Sie wirkt durchblutungsfördernd, entspannt die Muskulatur, stärkt die körpereigene Abwehr und wirkt über die Impulse, die der Therapeut setzt, auf verschiedenen Ebenen des Zentralnervensystems günstig auf die Schmerzverarbeitung und Schmerzwahrnehmung ein. In unserer Ordination hat sich die Akupunktur als Behandlungsmethode bei den unterschiedlichsten Beschwerdebildern bewährt.


Anwendungsformen der Akupunktur

Folgende Formen der Akupunktur kommen in unserer Praxis zur Anwendung: 

  • Körperakupunktur 
  • Ohrakupunktur
  • Dauernadeln
  • Lasertherapie
  • Elektrostimulation
  • Moxibustion
  • Gua Sha
  • Schröpfkopftherapie
  • Akupressur


Anwendungsgebiete der Akupunktur

Grundsätzlich gilt, dass vor jeder Akupunkturtherapie in unserer Praxis eine ausführliche Untersuchung und Befragung durchgeführt wird. Als Regulationstherapie ist das Verfahren vor allem dann indiziert, wenn zwar eine Funktion gestört ist, aber noch keine strukturellen Schäden vorliegen. 

Beispiel für Krankheitsbilder:

  • Erkrankungen des Bewegungsapparates (Wirbelsäule, Gelenke)
  • Kopfschmerzen
  • Phantomschmerzen
  • Allergie
  • Nasennebenhöhlenerkrankungen
  • Magen-Darm Beschwerden
  • Klimakterischen Beschwerden
  • Vorbereitung zur Geburt
  • Schwangerschaft bedingte Schmerzen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.