Dr. Mehnaz ADIB SHAYBANI

  +43 699 10 41 82 88

Urlaub: 12.07. - 28.07.2021

Dr. Claudia Frank, MSc

 +43 664 621 46 29

Medizinische Aromatherapie in Tulln

Was ist die medizinische Aromatherapie?

Die medizinische Aromatherapie kann als Teilbereich der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) gesehen werden. Sie setzt auf die Wirkung von ätherischen Ölen, die vorbeugend oder unterstützend zur Linderung von Krankheiten eingesetzt werden können. Die Anwendung erfolgt meist in Kombination mit der schulmedizinischen oder als Ergänzung mit anderen
komplementären Therapien.


Wie wirkt Aromatherapie?

Ätherische Öle beeinflussen verschiedene Zentren im Gehirn des Menschen über das
Riechsystem. So werden die physischen und psychischen Vorgänge im Körper reguliert. Die Aromatherapie kann zur Schmerzverarbeitung bzw. –therapie eingesetzt werden. Einzelne Inhaltsstoffe der Öle können auch direkt auf die Zellstrukturen und Stoffwechselfunktionen wirken,
wodurch es auch zu einer antibiotischen und antimykotischen Wirkung kommt.


Bei welchen Beschwerden kann die Aromatherapie helfen?

Die medizinische Aromatherapie kann bei verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen helfen, zum Beispiel bei Schmerzen, Muskel- und Gelenks-erkrankungen, Bronchitis, Verdauungsstörungen, Harnwegsinfekten, prämenstruellem Syndrom, Erkältungskrankheiten, Burn-out, Depression sowie Angst.


Wie wird die Aromatherapie angewendet?

Die Öle werden nach individuellem Bedarf angewendet. Die Anwendung der Mischungen oder Einzelöle kann oral, als Gurgellösung, Inhalation, zum Einreiben, bei der Massage, als Kompresse oder Wickel, Badezusatz, Zäpfchen und nicht zuletzt als Raumduft erfolgen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.